22.04.2025 - 10:30 Uhr
Information der Gemeinde Gampel-Bratsch:
Generelle Verhaltensregeln
Wälder sind zu meiden. Halten Sie sich ebenfalls nicht in der Nähe von beschädigten Bäumen auf.
Alle Wanderwege und Suonen bleiben bis nach den Aufräumarbeiten gesperrt.
Aufräumarbeiten und Fallholz-Entsorgung
Gemeinde und Forst werden in den nächsten Wochen aufräumen. Die Prioritäten werden anhand der Sicherheit und durch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter bestimmt.
Freiwillige, die bereit sind beim Aufräumen mitzuhelfen, melden sich bitte auf dem Gemeindebüro, Tel. 027 933 69 00 oder E-Mail: gemeinde@gampel-bratsch.ch
Für das Aufräumen privater Parzellen sind die Eigentümer verantwortlich. Der Zugang zur Deponie beim Kalkofen ist mittlerweile gewährleistet, so dass diese heute bereits ab 09:30 Uhr geöffnet ist.
Die Sammelstelle Kalkofen ist für das Entsorgen von Grüngut aufgrund der Schneeschäden heute Dienstag, 22. April 2025, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr und morgen Mittwoch, 08:00 Uhr - 18:30 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie hier: Gampel-Bratsch
Information der Gemeinde Steg-Hohtenn:
Die Deponie Beeschi Matten wird am Mittwoch, 23.04.2025 wie folgt geöffnet sein:
09.00 Uhr - 12.00 Uhr / 13.30 Uhr - 18.00 Uhr.
Für Grünzeug und Baummaterial werden bis Ende April 2025 keine Gebühren verlangt. Äste und Stämme müssen gehäckselt werden. Ab Samstag gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Steg-Hohtenn
18.04.2025 - 22:00 Uhr
Der regionale Führungsstab ist nicht mehr im Einsatz - die besondere Lage wurde aufgehoben.
18.04.2025 - 21:00 Uhr
Informationen von Alert Swiss:
Nach den starken Schneefällen normalisiert sich die Lage. Das Stromnetz wird derzeit wiederhergestellt, und die Beeinträchtigungen des Strassenverkehrs und des öffentlichen Verkehrs nehmen allmählich ab. Mehrere Notfalltreffpunkte (NTP) wurden aufgehoben.
Vor diesem Hintergrund hat der Staatsrat das Ende der besonderen Lage verkündet.
Das kantonale Führungsorgan (KFO) hat beschlossen, die Unwetterwarnung aufzuheben. Dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. In den nächsten Tagen sollten Sie nicht im Wald spazieren gehen und nicht abseits der Pisten fahren.
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen.
18.04.2025 - 17:30 Uhr
Untenstehend finden Sie weitere Informationen der Gemeinden:
Gemeinde Gampel-Bratsch: Gampel-Bratsch - Sammelstelle Kalkofen geschlossen
Gemeinde Steg-Hohtenn: Steg-Hohtenn - Hallenbad und Deponie bleiben am Samstag geschlossen
18.04.2025 - 10:00 Uhr
Die Notfalltreffpunkte sind nicht mehr im Betrieb. Die Wetterprognosen sind gut. 1. Priorität werden jetzt die Dorfschaften vom Schnee geräumt.
Hier noch einige Informationen von Alert Swiss: Home - ALERTSWISS
18.04.2025 - 08:30 Uhr
Die Kehrichtabfuhr wird heute in Steg und Gampel nochmals durchgeführt. Bitte den Abfall gut ersichtlich und von Schnee befreit an die Strasse stellen.
17.04.2025 - 16:00 Uhr
Die heutigen Messen werden aus Sicherheitsgründen abgesagt. Es wird noch immer empfohlen, zu Hause zu bleiben.
17.04.2025 - 15:15 Uhr
Info Rell: Da die Störungsstelle derzeit nicht erreichbar ist, kann die Stromversorgung Hohtenn Bahnhof und Laden heute nicht mehr hergestellt werden.
17.04.2025 - 14:15 Uhr
Die Strasse Steg-Niedergesteln ist wieder offen.
Alle Notfalltreffpunkte sind besetzt.
17.04.2025 - 10:30
Alle Notfalltreffpunkte sind jetzt besetzt.
17.04.2025 - 10:00 Uhr
Kirche Gampel gesperrt (aus Sicherheitsgründen wegen Dachlawinen)
Kirche Steg gesperrt (aus Sicherheitsgründen wegen Dachlawinen)
17.04.2025 - 7:30 Uhr
Aufgrund der ausserordentlich starken Schneefälle bleiben die Schulen geschlossen, in den Sonnenbergen herrscht Stromausfall und die Strassen Steg-Niedergesteln sowie Niedergampel-Bratsch-Engersch-Jeizinen sind gesperrt.
Die Notfalltreffpunkte Jeizinen und Bratsch sind in Betrieb.
16.04.2025
Die Situation wird kontinuierlich beobachtet und bewertet. In der Nacht wird ein Absinken der Schneefallgrenze erwartet, was zu einer Entspannung der aktuellen Lage beitragen dürfte. Die Wetterprognosen und deren Entwicklung werden laufend analysiert, um bei Bedarf rasch reagieren zu können. Weitere Updates folgen, sobald neue Informationen vorliegen.
Achtung vor Dachlawinen
Fahrten und Bewegungen einschränken
Sich von Gewässern fernhalten
Nicht auf Brücken parken
Auf das Filmen oder Fotografieren von Ereignissen verzichten
Bei Hochwassergefahr Keller und Tiefgaragen meiden.
Sich strikt an die Anordnungen der Behörden halten
Nicht auf der Rhone und an der Mündung des Genfersees navigieren
Nicht auf überfluteten Strassen fahren
Hast du Erfahrungen im medizinischen Bereichen?
Wir brauchen deine Unterstützung!